Super schnelle Alltags-Vollkornpizza
Wenn man ein Kochbuch schreibt und manchmal mehrfach täglich probekocht, damit auch alles stimmt, verhungert man mit Sicherheit nicht. Es kann aber passieren, dass an einem Tag nur Süßspeisen gebacken werden. Hier will ich noch eine Angabe kontrollieren, da noch die Süße korrigieren… Ich bekenne mich, an Tagen mit keinem Kopf fürs Kochen, gibt es hier schon mal genauso Tiefkühlpizza, wie woanders auch. Wir essen sie dann mit einem großen Teller Rohkost.
Blöderweise hat nun aber mein Bioladen die Dinkel-Roggenvollkornpizza mit Spinat und Ziegenkäse aus dem Sortiment genommen. Es musste also ein Alltagspizza-Rezept her, das mehr als fix geht. Und wie so oft, entstehen unverhofft die besten Dinge.
Mein Lieblingsbelag enthält gebackenen Blumenkohl und klein gehackt ist er der DER Trick, ihn Kindern unterzuschummeln. Er sieht Ziegen- oder Schafskäse zum Verwechseln ähnlich und schmeckt gebacken hervorragend.
Ich freue mich sehr, euch dieses Rezept zu verraten!
Super schnelle Alltags-Vollkornpizza (optional glutenfrei und vegan)
Zubereitungszeit samt Backzeit: 20 Minuten
Das Rezept ergibt eine mittelgroße Pizza für eine Person, für große Portionen, mehrere Portionen oder Kinderportionen kann die Menge beliebig variiert werden, auch Mini-Pizzen klappen prima. Auch das Mehl könnt ihr beliebig austauschen, z.B. gegen helles Dinkelmehl oder einen Teil Roggen. Wenn ihr auf Gluten verzichten müsst, bietet sich Buchweizen- oder Vollkornreismehl an. Ein schneller Gemüsebelag ist außerdem mein Ofengemüse das ich gerne eingefroren vorrätig habe.
Vegan wird die Pizza z.B. mit 1 EL Hefeflocken statt Käse, die ihre Nährstoffe bewahren, wenn sie erst zum Schluss übergestreut und kaum erhitzt werden.
Ihr braucht:
100 g Dinkelvollkornmehl
100 ml Wasser
1/4 TL Salz
1 TL Oregano, getrocknet
1 Msp. getrockneter, geriebener Knoblauch nach Belieben
Für die Tomatensoße:
2-3 EL Tomatensugo aus dem Glas ohne Zusatz von Zucker und künstlichen Aromen
Oder eine geschummelte, schnelle Tomatensoße, die Zutaten verquirlt:
1 TL Tomatenmark
1 TL Ketchup ohne Zusatz von Zucker und künstlichen Aromen (z.B. dieses Kinderketchup mit Apfelsüße)
4 TL Wasser
Für meinen Lieblingsbelag:
40 g Blumenkohl, gehackt
2 Champignons, gewürfelt
1/4 gelbe Paprika, gewürfelt
30 g Ziegenschnittkäse, gerieben oder gewürfelt (vegan: 1 EL Hefeflocken)
Und so wird’s gemacht:
1 Den Ofen auf 200 Grad Umluft vorheizen. Die Zutaten verquirlen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech 0,5 cm dick streichen, einige Male mit der Gabel einstechen. Besonders rund wird die Form, wenn man den Rand einer Springform von 20 cm Durchmesser als Schablone nimmt und dann entfernt, das ist aber Schnickschnack.
2 Für 12 Minuten auf mittlerer Schiene backen, währenddessen den Belag vorbereiten.
3 Die Pizza herausnehmen und mit einem Pfannenheber oder einem Teigschaber vom Backpapier lösen. Die Pizza mit Tomatensoße bestreichen und mit dem Lieblingsbelag belegen. Nun bei 180 Grad Oberhitze weiter backen, etwa 5 Minuten oder bis der Käse geschmolzen ist.
Wenn ihr mehr von mir mitbekommen möchtet, lade ich euch ein, mir auf Instagram zu folgen. Dort zeige ich ganz regelmäßig Foto- und Videosequenzen. Um sicher zu gehen, dass ihr keine meiner Beiträge verpasst, tragt euch sehr gerne in meinen Newsletter ein!
Endlich eine schnelle UND gesunde Pizza ohne Hefeteig und solche Mätzchen 🙂
Die wird heute gleich getestet. Danke!
Liebe Clara,
genau danach war mir auch!
Viele Grüße
Super, wird gleich morgen ausprobiert. 🙂
Wie schön, dass es dir gefällt!
Liebe Grüße
hoooochinteressant! pizza ohne germ, das macht mich doch sehr neugierig. das mach ich in kürze, fix!
ach veronika, du bist so gut zu uns mitleserleins 😉
und bittebitte behalte dir für das buch auch die sprachliche deutsch-österreichische dualität des kulinarikvokabulars bei! also einfach beides nennen und karfiol, marille, topfen und konsorten bloß nicht unter den tisch fallen lassen, ok? 🙂 das find ich nämlich auch ein herausragendes sympathisches merkmal bei dir (wobei im eintrag oben der karfiol… ;))
viel spaß noch beim buchvorbereiten und kochen und backen und ich freu mich schon sehr auf das werk!
alles liebe
elisabeth
Liebe Elisabeth,
erwischt! Dieses Mal habe ich tatsächlich auf den Karfiol vergessen :-)))
Ein super Feedback ist das, vielen Dank!!
Da ich euch im Buch in vielen Rezepten wie auch auf dem Blog Alternativen für meine Angaben nennen möchte (welche Süßmittel, Getreidesorten auch funktionieren, auf was Nussallergiker ausweichen können…), schluckt das womöglich den Platz, den sonst österreichische Vokabeln einnehmen würden. Für mich Schnatterliesel könnte eine Seite gar nicht lang genug sein 😉
Alles Liebe
hallo. Welche Backtemperatur würdest du empfehlen ohne Heissluft Function?
Hallo Bea, es sollten 220 Grad sein.
Liebe Grüße
Wunderbar lecker, einfach und schnell!!
Habe Dinkel gegen Roggenvollkorn ausgetauscht und es hat auch wunderbar geschmeckt!
Außerdem habe ich die Tomatensoße noch so 10 min (während der Teig im Ofen war) köcheln lassen, sodass die Soße schön sämig geworden ist!!
Vielen Dank für dieses wunderbare Rezept liebe Veronika!!!
Ich freue mich, sehr gerne!
Liebe Grüße
Oh, die Pizza klingt total lecker! 🙂 Bin gerade erst auf deinen Blog gestoßen und ich bin sooo begeistert!!
Liebe Grüße
Sina von veganheaven.de
Wie schön, willkommen Sina!
Liebe Grüße
Hallo Veronika,
vielen Dank für dieses Rezept und für die tollen Beschreibungen dazu. Ich bin erst vor kurzem durch den Hinweis einer Freundin auf dein Blog gestoßen und lese einfach furchtbar gern, mit welcher Begeisterung du deine Rezepte vorstellst. Da MUSS man ja einfach nachkochen! 😉
Die Pizza habe ich direkt probiert, muss aber zugeben, dass der Teig ein bisschen „matschig“ geblieben ist. Beim nächsten Mal würde ich den Boden länger vorbacken, oder hast du zusätzliche Geheimtipps auf Lager? Abgesehen davon war sie wirklich lecker und mein Sohn (knapp 2) hat prompt selbst entschieden, dass der Blumenkohl Käse ist und damit für hochattraktiv befunden werden muss :-D.
Viele Grüße
Jannika
Liebe Jannika – herrlich :-)))
Es mag sein, dass sich unsere Öfen unterscheiden und dein Teig das nächste Mal 3 Minuten länger backen muss, bevor du ihn mit Belag erneut in den Ofen schiebst. Vielleicht möchtest du das noch einmal ausprobieren?
Alles Liebe
Aus der e&t habe ich den Trick unbedingt das Backofenblech mit vorzuheizen! Macht den Teig auf jeden Fall knsupriger (kann aber trotzdem sein, dass du deine Pizza etwas länger backen lassen musst).
Hihi, dass der Blumenkohl Ziegen-oder Schafskäse ähnlich sieht, macht ihn aber nur bedingt für Kinder sympathisch. Die müssten die anderen zwei Sachen ja mögen…
:o)
Ich finde die Mengenangabe schwierig – wie viel brauche ich denn, wenn ich ein normales Backofenblech Pizaa machen möchte? Das bezieht sich nur auf den Teig, denn Rest schaff ich alleine (Augenmaß… ).
Wir haben bisher immer Pizza mit Hefeteig gemacht, da ist das eine gute und schnelle Alternative!
lg Nanne
Liebe Nanne,
ich würde den Teig x4 nehmen und hoffe, damit kommst du hin.
Liebe Grüße
Oh wie super! Ich habe mich schon sooo oft an Hefeteig für Pizza versucht und das klappt einfach nicht. Hefe mach mich nicht ;o)
Das werde ich heute Abend direkt aussprobieren!
Danke für das tolle Rezept!
Viele Grüße
Sabri
Liebe Sabri,
das kann ich gut verstehen, Hefe und ich sind auch noch nicht lange dicke. Inzwischen backe ich sehr gerne eigenes Brot, da habe ich den Dreh jetzt raus, aber Hefeteig für Pizza macht bei uns wenn mein Mann. Das liegt aber auch daran, dass ich im Alltag einfach nicht bereit bin, mir die Zeit dafür abzuzwicken. Hiermit ist es anders.
Lass es dir schmecken!
Liebe Grüße
Liebe Veronika, wie angekündigt hab ich die Pizza direkt am selben Tag ausprobiert (mit Kräutersaitling, Tomate, Tofu und veganem Käse) und sie war wunderbar!!!
Jetzt ist sie gerade zum zweiten Mal im Ofen (mit Paprika, Zucchini und Fenchel) und ich bin schon so gespannt. Danke für all deine tollen Ideen und die schönen Fotos, die immer so Lust auf’s Nachkochen machen!
Liebe Clara,
ach wie genial! Toll, dass du mit den Belägen so schon variierst!
Alles Liebe
Hallo Veronika,
das Rezept klingt super!
Eine Frage habe ich zum Blumenkohl: der kommt einfach roh auf den vorgebackenen Teig und dann in den Ofen, also d.h. die 5 Minuten reichen, dass er ausreichend gebacken ist?
Danke und liebe Grüße
Katrin
Liebe Katrin,
Blumenkohl schmeckt auch roh super, d.h. wenn er nicht ganz durchgebacken ist, macht das nichts. Üblicherweise backe ich ihn auf dem Blech mit etwas Öl für etwa 15 Minuten, aber da schneide ich dann größere Röschen.
Liebe Grüße
sehr schöne Vollkornpizza – liest sich sehr gut – werde ich testen
Hallo Veronika,
ich habe dieses Rezept gestern auch mal ausprobiert und war von dem Ergebnis geschmacklich total begeistert.
Allerdings ließ sich die fertige Pizza kaum vom Backpapier lösen… Hast du vielleicht einen Tip für mich, wie es das nächste Mal besser klappen könnte?
Liebe Grüße
Anne
Liebe Anna,
das ist ungewöhnlich. Ich übberlege, ob es am Backpapier liegen könnte? Natürlich kannst du zuvor einfetten, aber das ist ja eigentlich nicht der Sinn von Backpapier…
Liebe Grüße
Hallo 🙂
Ich lese deinen Blog schon länger, der one – pot – Linsen Eintopf ist mir schon oft eine Rettung gewesen, wenn die Läden schon zu, und der Kühlschrank genauso leer wie mein Magen war 😉
Heute habe ich die Pizza versucht, und hatte das gleiche backpapier Problem wie Anna. Kann es daran liegen, dass ich den Teig nicht eingestochen habe? Ist es noch jemandem so gegangen, oder hat schon jemand eine Lösung gefunden?
Es war aber trotzdem unglaublich lecker!
Liebe Luisa,
ich kann mir leider nach wie vor nicht erklären, warum sich die Pizza bei meinem Backpapier so leicht und bei deinem und Annas so schwer löst. Mit der Gabel steche ich vorwiegend ein, weil der Teig sonst schon mal ungewünschte Blasen bilden kann. Aber wer weiß, vielleicht hat es auch einen Effekt auf die Haftung?
Vielen Dank für deine liebe Nachricht!
Liebe Grüße
Hallo Veronika!
Ich habe dein Rezept heute ausprobiert und bin wirklich begeistert! Sogar meinem Freund hat es geschmeckt und der ist nun wirklich kein Vollkorn Fan. Als Tomatensoße habe ich einfach Tomatenmark mit etwas Öl, Salz, Pfeffer, Oregano und ein paar Tropfen Ahornsirup gemischt. Und oben drauf gab es Pilze, Aubergine, Zucchini und Ziegenfrischkäse (den mögen wir lieber als den Hartkäse).
Das gibt es bald bestimmt bald wieder! Vielen Dank für das Rezept!
Liebe Veronika,
gestern gabs den fantastischen Schokokuchen und heute die Vollkornpizza.
Wir machen mindestens 1x die Woche Pizza selbst, bisher aber mit Hefe usw. Das war immer ziemlich aufwaendig, aber ich hatte keine Alternative. Heute hab ich dann dein Rezept gefunden, meine Getreidemuehle angeschmissen und los gings. Und: Es war wirklich lecker. Haette ich nicht gedacht 🙂
Ganz lieben Dank dafuer.
Liebe Isabel,
ich freue mich, dass sie bei dir auch so gut ankommt!
Alles Liebe
Mein mann, unsere große tochter (10) und ich waren total begeistert von Deinem tollen und schnellen pizzarezept. Vor allem für mich war es wunderbar so schnell etwas so wunderbar leckeres auf den abendtisch zu zaubern. Leider waren meine beiden kleinen (3, 2) nicht so angetan. Vor allem die mittlere ist ein absoluter Obst und Gemüse verweigerer und lehnt nahezu alle meine versuche ab…auch ihr etwas unterzuschummeln klappt einfach nicht😞 naja und so war auch dieses Rezept nicht so erfolgreich. Vielleicht muss ich auch den oregano weglassen, da der ja doch recht intensiv vor schmeckt. Vielen dank für deinen blog!!!
Liebe Ines,
danke für deinen Kommentar! Manchmal haben die Kleinen Phasen, die man am liebsten nur so durch sappen würde, wie mit einer Fernbedienung, stimmt’s? ☺️
Teu teu teu und alles Liebe
Hallo,
ich habe erst vor kurzem dein Block entdeckt und bin begeistert.Ich habe mir auch gleich dein Kochbuch gekauft.Super!! Ich habe so die Nase voll von diesen ständigen Diäten die nur frustieren. Seit dem ich nach deinem Kochbuch koche,fühle ich mich super und meine Kinder essen auch gesund ohne zu meckern. Was mir jedoch auffällt,du benutzt kaum Kartoffeln oder irre ich mich?Falls ich mich nicht irre,warum benutzt du kaum Kartoffel,also die herkömmlichen Kartoffeln?
Ich wünsche dir und deiner sympathischen kleinen Familie einen schönen dritten Advent und Frohe Weihnachten.
L.G. Claudia
Liebe Claudia,
das klingt fantastisch! Tatsächlich verwende ich selten Kartoffeln. Sie machen mich kurzfristig übervoll, blähen meinen Bauch und sorgen bei mir nur kurzfristig für Sättigung. Man liest, sie würden den Blutzuckerpiegel recht stark ansteigen lassen, wobei ich mich nicht auf sichere Quellen berufen kann. Claire mag sie von Zeit zu Zeit gern und ich natürlich auch.
Dir und euch wünsche ich auch eine wunderbare Vor- und Weihnachtszeit!
Herzliche Grüße
Liebe Veronika, ich bin vor ein paar Tagen durch Zufall auf Deinen Blog gestoßen und bin total begeistert! Nicht nur, dass beim Lesen einfach unzählige Funken Deiner Begeisterung zu mir rübergesprühen und ich total dankbar für die vielen Infos zu den Nahrungsmitteln und ihren Wirkungen bin, sondern es tut mir auch einfach gut zu lesen, dass Du Dir genauso viele (und dann auch noch so konstruktive ;-)) Gedanken um gesundes Essen machst wie ich! Ich hab gleich angefangen, die ersten Rezepte nachzukochen und bin von dem Hirse-Porridge und der Karottentorte schwer angetan! Heute gab es die Pizza, die geschmacklich und von der Teigvorbereitungszeit unschlagbar ist (und ich habe schon eine Menge Teigvarianten probiert)! Allerdings hatten auch wir das Problem mit dem klebenden Backpapier. Aber ich werde einfach mal die Tipps ausprobieren, die in den Kommentaren (die ich leider erst danach gelesen habe…) genannt werden – ich dachte zuerst, dass es daran liegt, dass ich erst noch mit unserem neuen Gasofen üben muss. Denn sowohl mein kleiner Sohn als auch mein (nicht gerade von Natur aus Vollwertkost-begeisterter) Mann haben deutlich signalisiert, dass es diese Pizza in Zukunft häufiger geben darf 😉 Genauso übrigens wie Karottentorte am Sonntag Nachmittag.
Vielen lieben Dank, dass Du Dein Wissen und Können öffentlich teilst! Herzliche Grüße, Nicole
Liebe Nicole,
das tut mir Leid mit dem Backpapier. Wenn du (oder jemand anderes) einen Tipp hast, denn ich für solche Fälle in den oberen Text einfügen kann, bitter gerne her damit! Ich habe das Problem (leider?) nicht.
Alles Liebe
Beim zweiten Versuch hat der Teig nicht mehr am Backpapier festgeklebt 🙂 Ich habe ihn diesmal auf der untersten Schiene (Gasofen mit 210 Grad) ca. 7 min. länger vorgebacken und dann vor dem Belegen vom Backpapier gelöst. Das hat wunderbar geklappt und die Pizza hat uns wieder (diesmal mit Brokkoli, Mais und grünem Pesto) sehr gut geschmeckt. Danke nochmal für das tolle Rezept und liebe Grüße!
Das freut mich, danke für deinen Bericht!! Liebe Grüße
Das ist ein total tolles Rezept! Ich war erst ein bisschen skeptisch, ob das wohl was werden kann, aber es war einfach perfekt! Danke für das tolle Rezept und den tollen Blog 🙂
Ach wie toll! Danke dir!
Alles Liebe
Haaaaahaha, mein Vierjähriger hat sich grad zerbröselten „Feta“ stibizt und ganz schelmisch geguckt. Jetzt glaubt er, er hat Feta probiert und kaut auf Blumenkohl rum 🙂
:-))) Ich hau mich weg!! :-)))
Danke für deine Nachricht Susanne!
Meine Güte war das gut! Ich hab tatsächlich die ganze Pizza allein gegessen und werde nachher, wenn Mann und Kinder kommen einfach noch eine (zwei/drei?) machen und ganz klar behaupten, es wäre die erste! 😉
Der Teig klebte bei mir nach dem ersten Backen auch am Backpapier an, löste sich jedoch nach dem zweiten Backen besser ab. (eventuell durch die zuzügliche Feuchtigkeit?) Die Idee, den Teig schon zu würzen ist so einfach und so genial – selbst die unbelegten äußeren Stellen habe ich voller Freude weggeknabbert! Als Tomatensoße reichte mir etwas verdünntes Tomatenmark und drauf kam Feta, Tomaten, Paprika und etwas Parmesan. –> Ich werde nie wieder Teig k a u f e n!
Danke! 🙂
Liebe Grüße, Stefanie
P.S. Du hast in einem vorherigen Kommentar von Blumenkohl aus dem Ofen geschrieben. Nimmst du dafür (neutrales) Kokosöl? Mich würden interessieren, welche Gewürze du dazu nutzt und was du zum Blumenkohl dazu reichst. Ich fühle mich bei den Kohlsorten immer etwas unbeholfen. Herzlichen Dank!
Liebe Stefanie,
haha, so ging es mir neulich auch, musste gleich nochmal eine für uns hinterher backen 🙂
Ich habe jetzt den Trick mit dem Teig raus: Nach den ersten 15 Minuten Backzet einmal mit einem Pfannenwender unter den Teig gehen, ihn lösen und dann erst belegen und nochmal 5 Min backen. Dann sollte er gar nicht kleben.
Ich werde das im Rezept ergänzen.
Blumenkohl backe ich mit neutralem Kokosöl (mildem Kokosfett von Rapunzel), würde mit leckerem Salz (bei mir Fleur de Sal d’es Trenc Rosa) oder auch mit Thymian oder Koriander, je nachdem, wozu ich ihn reiche. Ich liebe ihn zu Tomatensoße und Bulgur , in meinem https://www.carrotsforclaire.com/2014/07/31/gebackener-salat-mit-tahin-dressing-und-datteln-wir-koennen-nicht-wiederstehen/ oder als Teil einer Lunchbowl, z.B. mit Hummus. Auch in Wraps ist er toll.
Alles Liebe
Viele Dank Veronika.
Ich hab jetzt erst einmal Lunchbowl und Hum(m?)us nachschlagen müssen 😉
Du inspirierst mich! Wundervoll! Heute wird also Blumenkohl gekauft. Gelbe und rote Beete gibts dann einfach gleich noch dazu im Ofen, die denn mag ich zu jeder Tageszeit. Bezüglich der Gewürze muss ich nachrüsten, aber das lohnt sich ja. Viele besondere Zutaten schmecken genau deshalb noch umso besser, weil sie geschmacklich mit Gewürzen gut abgestimmt sind!
Danke und liebe Grüße, Stefanie
Liebe Veronika,
ich habe heute Deine Pizza probiert. Die ist so toll und so lecker. Beim Belag hab ich genommen was ich grad hatte. Aber der Teig ist super. Vor allem so schnell gemacht.
Lecker!
Liebste Grüße,
Anja
Liebe Anja,
ja und so wandelbar! Danke für dein schönes Feedback!
Alles Liebe
das klingt fantastisch! Tatsächlich verwende ich selten Kartoffeln. Sie machen mich kurzfristig übervoll, blähen meinen Bauch und sorgen bei mir nur kurzfristig für Sättigung http://www.veganer-pizzateig.de/
Das ist mal eine interessante Idee. Ohne Hefe habe ich ehrlich gesagt noch keinen Teig gemacht. Werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Bin gerade dabei verschiedene Rezepte zu suchen und dann zu testen 😉
Liebe Anne,
es wird dir gefallen, so unter der Woche macht sich das Rezept einfach perfekt!
Alles Liebe
Hallo Veronika,
das Rezept klang so lecker, dass ich es heute direkt ausprobieren musste. Da ich mich glutenfrei ernähre, habe ich den Teig aus halb Buchweizenmehl, halb Reisemehl gemacht – mit Ziegenkäse kann man mich jagen, daher habe ich mich für Feta entschieden. Ich weiß nicht, ob es so gedacht ist, aber das Gemüse habe ich in der Pfanne kurz vorgegart. Der Teig sah im Backofen noch nicht so vielversprechend aus und ein Blumenkohl-Fan bin ich auch nicht – da bin ich wohl im Geiste noch ein Kind -, aber das Ergebnis war einfach großartig!!! Ich bin froh, dass ich nur die normale Menge gemacht habe, sonst hätte ich mich keiner vom Weiteressen abhalten können;)
Werde wohl in der nächsten Zeit noch mehr von den Rezepten hier ausprobieren…
Liebe Verenam,
du kannst rohes Gemüse obenauf legen (außer Auberginen, die vielleicht nicht roh) und statt Blumenkohl funktioniert natürlich auch jedes weitere Gemüse. Ich freue mich, dass es dir auch so gut geschmeckt hat!
Alles Liebe
Dein Blog ist der Hammer! Bin gestern darauf gestoßen und habe heute gleich dieses Pizzarezept ausprobiert, ich kann nur sagen yummiiiiiii!
Und sie ist so unglaublich sättigend das ist der Wahnsinn.
Habe mir gleich dein Buch bestellt, jetzt kann es endlich losgehen mit dem gesunden Kochen! Habe in der Vergangenheit schon einige Anläufe gestartet aber mir haben immer die richtigen Tipps und Tricks und guten Ratschläge gefehlt. Jetzt habe ich endlich das Gefühl auf eine Seite mit wirklich gesundem und vor allem einfachen, umsetzbaren Rezepten gestoßen zu sein.
Schön das es dich gibt, mach weiter so!
Grüße Jasmin 🙂
Vielen, lieben Dank Jasmin!
Hab viel Spaß beim Durchstöbern und -kosten!
Liebe Grüße
Liebe Clara!
Ich bin erst vor kurzem auf deinen Blog gestoßen aber ich muss sagen, dass ich jetzt schon begeistert bin!!😍 Meine Familie ist gar nicht der gesunde Ernährungstyp und rennt sowieso schon bei jedem Essen, was annähernd gesund oder mit Gemüse sein könnte davon. Ich finde es aber unglaublich toll wie du das alles hier rüberbringst und deiner Tochter ein gesundes und bewusstes Essverhalten vermitteln möchtest, deine Kochideen und auch deine Tipps und allgemein deine Einsteillung zu gesunder Ernährung! Ich bin selbst zwar erst 16 aber mich interessiert das alles sehr und deine Seite ist bis jetzt die hilfreichste die ich finden konnte um mehr darüber zu erfahren. Ich habe schon angefangen selbst deinen gesunden Kaiserschmaarn, den Heidelbeerkuchen und die Pizza nachzubacken und ich war soo begeistert (man muss ja mal die Familie anfangen daran zu gewöhnen, dass es auch gesünder geht und nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen haha)!! Sogar meine Schwester und mein Freund, denen nichts über Pizza aus der Pizzeria geht, sind ins Staunen gekommen als ich ihnen deine Variante vorgestellt habe! „Die hast du aber nicht selbst gemacht oder?“ war die Antwort von meinem Freund und ich habe mich sooo gefreut!! Ich hoffe ich kann auch meine Familie eines Tages mit deinen Rezeptideen davon überzeugen wie viel Spaß gesunde Ernährung machen kann und wie viel besser man sich dann auch fühlt. Mein Ziel ist es, dass ich ihnen Sachen auftische, die sogar ihnen schmecken obwohl sie ja gesund sind😄- genau so wie du es bei Claire manchmal mit dem Karrotten-Sellerie brei(den ich übrigens auch unbedungt probieren muss) machst😊
Genug gerdet, ich wünsch dir alles erdenklich Gute und freue mich auf weitere Rezepte von dir
Ganz liebe Grüße,
Verena
Liebe Venena,
ich wünsche dir ganz viel Spaß beim weiteren Ausprobieren und mit den überraschten Gesichtern deiner Familie!
Alles Liebe
Ich weiß nicht in welcher Verwirrtheit und wieso ich Clara geschrieben habe! Natürlich meinte ich liebe Veronika.. Da waren meine Gedanken wohl wieder bei meiner Schwester Clara😊, schönen Abend noch und liebe Grüße
Verena
Habe Pizza noch nie so gut hinbekommen wie mit diesem Rezept. Es hat wirklich sehr geschmeckt. Hier sind noch einige Rezepte die ich bestimmt mal ausprobieren werde. Danke für die zahlreichen Rezepte.
Gruß Sandra
Yes, das freut mich!
Liebe Grüße
hallo, bin gerade am teig machen, alles nach anweisung. nun steh ich auf dem schlauch, der teig klebt, festigkeit von joghurt, muss er nicht fester sein? vielleicht spinnt mein waage? wie solte die konzistenz sein?
bin mal gespannt wie sie wird, bitte trotzdem antworten.
lg
Liebe Veronika,
ich bin über dein Kochbuch bei Amazon auf deinen Blog aufmerksam geworden und wühle mich nun schon den ganzen Abend durch die Rezepte…
Ich freue mich gerade besonders über das Pizza-Rezept! Meine Tochter hat eine Milcheiweißunverträglichkeit, das heißt fertige Pizza geht bei uns mal gar nicht… Aber sie isst sie soo gerne!
Ich werde dein Rezept ganz bald ausprobieren und meine Tochter damit überraschen!
Wunderbar finde ich die Idee mit den Hefeflocken statt Käse. Meine Alternative war sonst nur der teure Lupinenkäse aus dem Biomarkt. Der schmeckt aber sehr gewöhnungsbedürftig. Ich bin gespannt auf diese Variante!
Ich habe lange nach einem Kochbuch gesucht, dass ohne Milchprodukte auskommt. Dazu sind wir Vegetarier, irgendwie habe ich nie was richtig passendes an Rezepten gefunden. Deine Ideen passen sehr gut zu meinen Wünschen, ich werde jetzt wieder mehr in der Küche probieren, nachdem ich lange richtigen Kochfrust hatte, weil mir die Inspiration fehlte.
Außerdem gefällt mir der Titel deines Buches. Liebe ist für mich das wichtigste im Leben, Liebe ist Leben und du hast völlig Recht, Gesund kochen ist Liebe!
Danke, dass du mir diesen Anstoß gegeben hast. Ich werde meine Kinder und mich jetzt wieder mehr kulinarisch verwöhnen.
Alles Liebe Linda
Liebe Linda,
deine Nachricht freut mich SEHR!
Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Ausprobieren!
Alles Liebe
Liebe Veronika,
gerade eben habe ich das Rezept ausprobiert und es hat fantastisch geschmeckt! Als Belag habe ich Tomaten, Paprika, gebratene Zwiebeln, Blumenkohl und Brokkoli gewählt 🙂
Liebe Grüße,
Beate
PS: Ich LIEBE deinen Blog 😉
DANKE Beate! Darüber freue ich mich total!
Liebe Grüße
Liebe Veronika,
ich bin 15 Jahre alt und hatte mir dein Kochbuch zum Geburtstag gewünscht- zum Glück auch bekommen!😁
Ich habe schon einige Rezepte daraus ausprobiert und alle waren mega lecker!😋
Ich möchte auch ein paar Kilo loswerden, da ich unzufrieden mit meiner Figur bin. und ich bin mir sicher, dein Buch hilft mir dabei. Es zeigt super, dass auch gesundes Essen richtig lecker sein kann und ich interressiere mich sowieso sehr für Fitness, Kraftsport usw. Und betreibe alles auch selbst.:), ebenfalls mache ich im Verein Kickboxen und Selbstverteidigung seit mehr als 7 Jahren. Ich liebe es auch deswegen, weil ich mich vom Essen her, sehr oft auf der „Veggie-Ebene“ aufhalte.🙈
Jedenfalls wollte ich dich noch etwas fragen und zwar, habe ich öfters Fressattacken (vorallem Schokolade), und das, obwohl ich satt bin und keinen Hunger habe.
Hast du da ein paar Tipps dagegen, bzw. Hast du das auch manchmal? Ich würde mich auch super freuen, wenn wir uns vlt. Mal per E-Mail austauschen könnten. Du bist ein Vorbild für mich.❤
Ganz liebe Grüße,
Maja
P.S: Mach weiter so!👍❤
Liebe Maja,
vielen Dank für deine liebe Nachricht!!
Lust auf Schokolade – wer kennt die nicht! Wenn du so viel Sport treibst, musst du dir sicher keine Gedanken machen! Wenn du magst, leg dir vielleicht einen kleinen Vorrat an Schokokonfekt an.
Lass dir nicht einreden, dass Naschen etwas Schlimmes oder nur dünn sein perfekt ist. Was optisch wirklich zählt, ist Ausstrahlung und die kommt durch Freude und ein offenes Herz. Wie ich herauslese, hast du das ganz sicher!
Alles Liebe an dich
Liebe Veronika
Sooooo oft schon habe ich diese Pizza meinen Männern serviert und doch noch nie Kommentiert…
Sehr lecker und wirklich zeitlich nicht zu toppen. Mein Mann mag diese am liebsten mit einer Kürbissauce, roten Zwiebeln und Schafskäse 🙂 Ich persönlich liebe diese Variation. ..
Danke dafür
Eigentlich hab ich nach dem Lasagnerezept gesucht von dem ich vorgestern (?) bei Instagram Appetit bekam, nun bin ich über diese Pizza gestoplert und weiß gar nicht was zuerst machen…
Super!!!!!!!!
Vielen lieben Dank für die ganzen wunderbaren Ideen!
Liebe Grüße
Jana
Liebe Veronika,
Ich bin gerade auf dein Rezept gestoßen und hätte sehr Lust es auszuprobieren da es sich sooo lecker anhört😍
Du hast geschrieben man kann das Mehl gegen Dinkel- oder ein Teil Roggenmehl austauschen. Nun meine Frage: wieso nur einen Teil Roggen? Wird der Teig dann nichts?
Ich würde mich sehr auf eine Anzwort freuen:)
LG
Liebe Johanna,
doch er wird. Aber Roggen ist am besten in Form eines Sauerteiges verträglich. Vielleicht reagiert dein Körper gut.
Liebe Grüße
Liebe Veronika, jetzt muss ich doch mal fragen, ob wirklich niemand ein ähnliches Problem hat wie ich: Der Pizzateig klebt bei mir immer extrem am Backpapier, aber nur in der Mitte. Wenn er kalt ist, geht er besser ab, aber solange will man verständlicherweise nicht warten 😉 Geht es gar niemandem so? Ich habe es genau wie im Rezept gemacht mit Dinkelvollkornmehl.
Ansonsten muss ich sagen, liebe ich deine Bücher, Rezepte und deinen Blog sehr sehr! So intensiv und mit Überzeugung habe ich wohl Koch- und Backbücher noch nie verwendet.
Liebe Grüße
Claudia
Liebe Claudia,
das freut mich so sehr!!
Der Trick ist, den Teig einmal mit einem dünnen Pfannenwender vom Backpapier zu lösen, wenn er bereits angebacken, aber noch ohne Tomatensoße ist. Hast du das einmal probiert?
Liebe Grüße
Veronika
Hab das Rezept gerade ausprobiert und es schmeckt. super lecker!!! ich freu mich gerade riesig, dass es so einfach sein kann!
Liebe Grüße
Aniele
Diese Vollkornpizza ist das beste was uns passiert ist!. Sie hat meinen Tag zwei mal gerettet. Einmal bei Freunden: Ich habe den Teig zu Hause vorbeireitet und haben bei denen gegessen. Sie waren begeistert von der Vollkorn-Variante. Und heute: wüsste ich nicht so genau was ich schnell kochen konnte. Ich hatte wirklich nur 25 Min. Zeit um mir etwas zu überlegen, kurz nach der WhatsApp- Nachricht meines Mannes, der sich aus der Arbeit gemeldet hatte. Et voilà, die Pizza war mit wenigen Schritte auf unserem Tisch! 🙂 und war sehr lecker und knusprig.
PS. Liebe Veronika, deine Bücher haben unser Leben verändert. Sooo schön ist gesund zu essen. Vielen Dank dafür <3.
Liebe Katherine,
jetzt habe ich Gänsehaut! Danke dafür!!!
Alles Liebe
Die Pizza war sehr lecker! Es schmeckt wirklich nach Pizza, wenn nicht sogar etwas besser. Habe eine Mischung aus Halbweissdinkelmehl und Volkorndinkelmehl genommen, da ich Angst hatte, dass es nur mit Volkorndinkelmehl zu brotig schmeckt.
Die Pizza war bei mir einige Minute länger im Ofen und schmeckte am nächsten Tag im Ofen aufgewärmt sogar noch besser. Also Tipp: Kocht etwas mehr und backt es am nächsten Tag auf. Sie wird richtig knackig.
Das freut mich sehr!
Liebe Grüße
Hallo Veronika!
Ich bin seit längerem Fan Deiner Kochbücher. Gerade versuche ich, mich vegan zu ernähren-möchte aber meinen drei Kids (6,2,fast 1) und meinen Mann, der passionierter Fleischesser ist, weiterhin gerecht werden. Die Rezepte und tausenden Tipps hier sind unfassbar hilfreich und in der Menge perfekt. Man fühlt sich nicht erschlagen, kann alles super in den Alltag einbinden und was das wichtigste ist: bis jetzt schmeckte ALLES, ausnahmslos grandios!!!!!
Es muss doch ein tolles Gefühl sein, wenn man seine Berufung gefunden hat und Menschen so viel (mit-) geben kann. Vielen Dank, mach bitte unbedingt weiter so!!!!
Liebe Nele,
deine Nachricht freut mich so!
Alles Liebe
Bei mir leider auch … so matschig, dass ich ihn nicht ausrollen konnte. Habe noch ein Drittel mehr Mehl dazu gefügt … Woran kann es liegen? Habe Weizenvollkornmehl und lauwarmes Wasser genommen. Liegt es am Weizenvollkorn? Danke schon mal für eine Antwort. LG!! 🙂
Liebe Meta,
der Teig wird nicht ausgerollt, sondern auf das Blech gestrichen. Dabei muss er matschig sein.
Liebe Grüße
Danke schön:)))) Sowas …. das habe ich glatt überlesen …ich probiere es morgen gleich nochmal! Danke für die schnelle Antwort ! :)))
Hallo liebe Veronika, deinen Blog verfolge ich nun seit ca. 1 Monat. Ich habe lange nach einem Weg für eine wirklich gute Ernährung gesucht und habe ihn Dank dir nun endlich gefunden. Mittlerweile stehen alle drei Bücher von dir in meinem Regal. Vor drei Wochen habe ich alles was Weizen und Industriezucker enthält verschenkt. Was soll ich sagen? Seit der Ernährungsumstellung geht es uns viel besser. Meine fünf Kinder reagieren sehr unterschiedlich auf die Gerichte, dass haben sie vorher allerdings auch schon.
Ich habe sogar schon, durch dich inspiriert, einen Pudding gekocht: 1 Liter Milch mit 12 geschnitten Datteln und 2 El Kakao aufkochen, in den Mixer und hinterher wieder köcheln und mit 4 El Stärke andicken. War sehr lecker und ohne Zucker.
Darf ich dich fragen, ob du dein Ofengemüse roh einfriert? Es interessiert mich sehr, da es meinen Alltag ungemein erleichtern würde. Herzliche Grüße Melanie 😊
Liebe Melanie, es freut mich sehr, was du erzählst! Mein Ofengemüse habe ich noch nicht eingefroren. Jetzt interessiert es mich aber auch 😉 Alles Liebe
Stimmt! Das müsste gehen! Das wäre ja genial!
Schnell, vollwertig und mega lecker – genau mein Ding! Wird auf jeden Fall ausprobiert!