
Carob – die bessere Zutat in Claires Tasse „Kakao“
Kennt ihr Carob? Wir sind hier große Carob Fans, wobei ich mit „wir“ allen voran Claire meine. Kokoswasserliebe? Ja, aber Carob macht ihrem Lieblingsgetränk ganz schön Konkurrenz. Jeder Kakao und Schoko liebende Haushalt, jede Mami, jeder Gesundheitsfreund und jeder der abnehmen will wird hier bedient: Carob ist das bessere süße „Kakaopulver“. Zum Backen, zum Trinken, you name it. Merkt ihr, dass ich begeistert bin?!
Carob entstammt der Frucht des Johannisbrotbaums, von dessen Johannisbrotkernmehl ihr vielleicht schon gehört habt. Für Carob wird das Fruchtfleisch entkernt, getrocknet, geröstet und dann gemahlen. Es schmeckt ähnlich wie Kakaopulver, kann genauso oder in einer Mischung mit Kakaopulver verwendet werden, nur dass es nicht bitter, sondern süß schmeckt. Dadurch ist es ideal für die zuckerreduzierte Küche. Zudem enthält es anders als Kakao kein aufputschendes Theobromin und Koffein, wodurch es auch für Kinder im klaren Vorteil liegt. Stattdessen enthält Carob recht viele Ballaststoffe, ß-Carotin, Eisen und Calcium. Regelmäßig eingenommen wirkt es zudem darmregulierend bei Durchfall und Verstopfung.
Inzwischen gibt es kaum einen Tag, an dem Claire nicht nach „Ca-o“ fragt. Sie möchte dazu lauwarme Dinkelmilch. Sogar der Kakao in ihrem Kaufmannsladen heißt Carob. (In ihrem Laden ist übrigens auch Dinkelmilch vertreten, Kuhmilch kennt sie auf Grund der früheren Allergie noch nicht lange.)
Ich mag Carob in allen Rezepten, die nach Kakao verlangen. Ich kann dann die Menge des übrigen Süßungsmittels reduzieren. Getrunken mag ich Carob warm am liebsten, dann lässt sich das Pulver auch noch besser auflösen.
Dieses Getränk hier schmeckt himmlisch und ist schnell gemacht. Es ist so einfach, natürliche Süße zu verwenden!
Warme „Carob-lade“
1 Tasse erhitzte Milch (ich verwende am liebsten Dinkel-Mandelmilch oder Hafermilch, die bringen dann auch noch extra Süße mit)
1 gestr. TL Carob oder mehr
½-1 TL Zimt
optional 3 TL gepuffter Amaranth
Die Zutaten gut vermischen, wahlweise so wie hier geschehen im Smoothiemaker. Ét Voilà! Oft sind die einfachsten Dinge so gut!
Übrigens bin ich hier gerade ganz verrückt nach Amaranth. Viel darf ich noch nicht verraten, aber ich hatte mal wieder Besuch von Anni ( 1akitchen) und Julietta (juliettaseasons) und es war so, so lecker alles!
Und noch ein Übrigens: German Food Blogs hat mich unlängst interviewt. Wenn euch ein wenig mehr über mich als Person interessiert, dann findet ihr hier den Link.
Und jetzt schicke ich euch los, mit meiner Empfehlung für den nächsten Bioladenbesuch oder hierhin zu Amazon, um euch Carob zu besorgen. Und solltet ihr so schusselig sein wie ich: Carob findet man meist bei Kakao oder bei den Backwaren.
Auf bald!
Wenn ihr mehr von mir mitbekommen möchtet, lade ich euch ein, mir auf Instagram zu folgen. Dort zeige ich ganz regelmäßig Foto- und Videosequenzen. Um sicher zu gehen, dass ihr keine meiner Beiträge verpasst, tragt euch sehr gerne in meinen Newsletter ein!
Liebe Veronika
Schon wieder habe ich ein tolles neues Produkt kennengelernt, herzlichen Dank dafür! Seit ich auf deinen Blog gestossen bin, verschlinge ich deine alten und neuen Beiträge und im Bioladen kennt man mich wohl schon, weil ich immer wieder ratlos vor dem Regal rumlungere (wo haben sie denn die Chia-Samen? Wo das Kokosöl? Wo die Mandelmilch? ;-)) So ganz gesund zu kochen wie du schaffe ich noch nicht, aber ab und zu eine Zutat durch eine gesündere Variante zu ersetzen, ist ja schon mal ein Anfang, gell!
Ich freue mich auf viele weitere tolle und informative Beiträge von dir!
Herzlich,
Nadja
Liebe Nadine,
das ist absolut ein Anfang! Da darfst du auch wirklich reinwachsen, ganz ohne Druck. Und umso mehr man kennenlernt und sich kauft, desto mehr Spaß bekommt man ohnehin an der ganzen Umstellung. Dann will man die anderen „leeren“ Produkte gar nicht mehr 😉
Ich freue mich, dass ich dich inspiriere!!
Hab einen tollen Tag!
Hallo Veronika,
danke für deine wunderbaren Rezepte!! Deine Apfelpfannkuchen haben uns am Wochenende erfreut und nun hast du dieses Carob vorgestellt. Eigentlich probiere ich deine Tipps relativ ungefragt aus, ich habe bisher keine schlechten Sachen gegessen 😉
Bei Carob habe ich eine Frage, da ich auf Kakao quasi in einen lebensbedrohlichen Schock falle. Ja das ist im Alltag manchmal blöd, bestll mal nen Cappuccino 😉
Enthält Carob keinen Kakao?? Ich habe das nicht seit der Geburt und weiß (leider) wie lecker Schoki ist, da ist Carob natürlich interessant.
Schönen Abend!
Jacqueline
Liebe Jacqueline,
Carob ist ideal für Kakao-Allegiker, hat nämlich absolut nichts damit zutun! Ich hatte überlegt, das in meinem Post zu erwähnen, dachte aber nicht, dass es doch so oft Kakao-Allergiker gibt 🙁
Jetzt hoffe ich natürlich, dass du nicht auch noch gegen Carob allergisch bist!?
Alles Liebe und vielen Dank für das schöne Apfelpfannkuchen-Feedback!
Liebste Veronika,
nachdem ich noch gar nicht dazugekommen bin, deine tollen Chia-Biskuit-Röllchen zu kommentieren, kommst du hier schon mit der nächsten Inspiration um die Ecke! 😉 Carob jetzt also. Das steht bei mir tatsächlich schon länger im Regal, nachdem ich im Buch „Vegane Superfoods“ von Surdham Göb davon gelesen und es dann zufällig im Bioladenregal gesehen habe. Und ich muss gestehen, dabei ist es dann auch geblieben. So richtig habe ich mich nicht rangewagt. Schön blöd, oder? 😉 Ich danke dir fürs Erinnern, nachher wird es gleich einmal ausprobiert! Am Sonntag haben wir übrigens deine Pancakes mit Kokosmehl ausprobiert – zusammen mit Kokoscreme (nach einem Rezept von Oh she glows!), Ahornsirup, Erdbeeren und Mango, soooo gut! Ich danke dir für die immer wieder tollen Inspirationen und Geschmackserlebnisse! Liebste Grüße, Theresa
Liebe Theresa!
Das klingt nach einer perfekten Kombination! Und ich sehe immer wieder, wir ticken ganz ähnlich, um das Buch geht es hier nämlich das nächste Mal und den Blog mag ich auch so gerne.
Du musst dich unbedingt an Carob heranwagen, man kann es so schön kombinieren!
Bis ganz bald!
Scherie, wie wunderbar! ein ganz zauberhaftes Interview!!!
und I lööve your Carob Rezept und Bild!***
Anni,
du bist so lieb! :-))
Lecker, auch wir lieben Carob…. habe gerade heute eine neue Dose im Biolanden gekauft… die Idee mit dem Zimt finde ich super prickelnd, ich liebe Zimt…
Das Auflöseproblem behebe ich so: etwas Milch erwärmen, Pulver auflösen und mit viel kalter Milch aufgießen… im Sommer gern mit Eiswürfelchen… yummi
LG Ute
Liebe Ute,
das mit dem Zimt in Kombination schmeckt wirklich fantastisch!
Ich danke dir für deinen Tipp, so mache ich das für Claire ab jetzt auch.
Liebe Grüße
GEKAUFT!
Ich liebe Deinen Blog, die Infos und vor allem die Rezepte!!!ganz klasse, was Du da auf die Beine stellst!!
Kokosöl ?? gekauft wegen Dir 🙂
Chia Samen ?? da war doch was bei Carrots for Claire.. gekauft …
und auf die Amaranth Rezepte freue ich mich auch tierisch!! das mag ich nämlich auch total gern!
Wie wäre es denn mal mit Hirse ?? auch einer meiner Lieblinge …
Ich freue mich schon auf Deine weiteren Blogeinträge ….
Liebe Grüße
Ines
Liebe Ines,
ich freue mich so über dein liebes Kommentar!
Hirse findest du bei mir in meinem Maisgericht mit Sojasoße sowie orientalisch in Kombination mit Süßkartoffeln. Und etwas ganz, ganz Tolles wartet hier auch noch auf meinem Laptop. Wie schön, dass du Hirse auch so gerne magst!
Die Amaranth-Reihe wird so toll, ich bin da selbst schon ganz aufgeregt!
Liebe Grüße
Och, jetzt hab ich mich so über eine alternative gefreut. Ich war ein richtiger kakao-freak bis ich es nicht mehr vertragen habe. Aber leider sollte ich das vermeiden, da es sich nicht mit der Pille verträgt. Und auf die Pille bin ich aus gesundheitlichen gründen angewiesen. 🙁
Carob verträgt sich nicht mit der Pille? Ehrlich? Das hat mir noch in keiner Quelle verraten! Kannst du mir sagen, wo du die Information her hast?
Liebe Grüße
Heute ist endlich mein Carob angekommen und die selbst gemachte Mandelmilch steht auch schon im Kühlschrank bereit – heue Abend gibt es beides mit einem selbtgebackenen Vollkornmehl-Lebkuchen. *yummi* 🙂 Bin schon sehr gespannt.
Jetzt muss ich mal ein dickes Danke hierlassen! Ich habe deinen Blog Anfang des Jahres durch Zufall entdeckt und ihn für sehr interessant befunden 🙂 seitdem folge ich dir und lasse mich inspirieren!
Mir hat schon seit langem eine Kakao Alternative gefehlt die ohne Zucker einfach lecker schmeckt und Dank Dir bin ich inzwischen ein großer Carob Fan! Sei es im Porridge, im Pudding oder in warmer Milch!
Einfach „sau gaud“ wie wir in Bayern sagen! Danke!!!
Liebe Grüße und mach bitte so toll weiter 🙂
Mariella
Genial, liebe Mariella!
Ich mache bestimmt weiter! 🙂
Alles Liebe
Hallo,
ich habe eine Frage zu den Zutaten – Amaranth gepoppt…wo bekommt man das? Oder ist damit gepufft gemeint?
Ich wollte die Carob-lade ausprobieren…
Schöne Grüße
LIebe Katharina,
gepufft, genau! Wieso hab ich nur gepoppt geschrieben ;-)) Du bekommst ihn im Bioladen, er ist für die Carob-lade geschmacklich aber nicht nötig, nur ein Zusatz.
Alles Liebe
Hallo.
Ich bin ein totaler Fan von deinem Blog geworden. Ich habe 2 Kinder im Alter von 3 und 5 und versuche gerade unsere Ernährung umzustellen. Ich denke wir sind auf einem guten Weg. Und Carob wurde gleich akzeptiert. Nur habe ich etwas Problem das Pulver aufzulösen. Selbst in warmer Milch setzt sich immer noch so viel am Boden der Tasse ab. Habt ihr vielleicht einen Trick oder ist es bei allen so? Liebe grüße aus der nähe von Wien.
Liebe Romana,
wir erhitzen die Dinkelmilch, dann gibt sie Claire in ihre Tasse, danach etwas Carob obenauf (zu viel klumpt tatächlich manchmal) und dann wird gerührt. Vielleicht hilft dir die Reihenfolge 😉
Alles Liebe und viel Freude und Erfolg!
Super Artikel. Vielen Dank. Ich werde Kakao in unserer Rohkostküche gänzlich verbannen. Argumente habe ich ja jetzt durch deinen wunderbaren Artikel. Lg Antje
Danke Antje!
Liebe Grüße
Hallo!
Ich finde es auch toll, dass man bie dir für einen selbst unebkante Produkte findet. Allerdings hatte ich mit Carob so gar keine gute Erfahrung. Ich finde, es löst sich wesentlich schlechter auf als Kakao und was nat. wesentlich wichtiger ist: Ich finde das so eklig. Ich kann den Geschamck gar nicht beschreiben.
Ich hatte mich wirklich gefreut, eine Alternative zu Kakao zu finden, aber dieses Carob. Puh, nee. Ich muss nun mal schauen, was ich bloß mit der Dose anfange …
Dennoch werde ich weiterhin das ein oder andere vorgstellte Produkt probieren, welches ich hier finde!
Liebe Anna,
ich dank dir für dein Feedback. Tut mir Leid, dass der Versuch für dich nach hinten losging. Ich selbst mag Carob auch nur im Kombination mit Zimt, aber meine Tochter liebt es!
Herzliche Grüße